Schon seit Jahrzehnten ist der Begriff "Burnout" in aller Munde. Bis heute gibt es keine anerkannte Diagnose für das Erschöpfungssyndrom. Seine Anzeichen sollten jedoch erkannt und ernstgenommen und Handlungen gesetzt werden.
Die Broschüre mit einem Vorwort von Gesundheitsminister Johannes Rauch gibt einen Überblick über die Selbsthilfeorganisationen der neun Bundesländer, welche in der Vernetzungsplattform für psychische Gesundheit vertreten sind und stellt deren Aktivitäten und Angebote vor.
Mit Achterbahn unterwegs geht es im Jänner ins Naturkundemuseum. (Anmeldung erbeten)
Am 20.12.2022 feierten Menschen mit psychischer Belastung gemeinsam im Klubhaus der Achterbahn Weihnachten.
KPÖ-Behindertensprecher Philipp Ulrich: „Es muss das Ziel der Politik sein, Menschen mit Behinderung ein chancengleiches Leben zu ermöglichen.“
Heute einmal etwas zum Schmunzeln und zur Selbsterforschung. Es beginnt mit einer Frage....
Pro Mente Wien lädt am 12. Januar 2023 zur Fachtagung Psyche in belastenden Zeiten. Mit am Podium unter anderen auch Brigitte Heller von der Betroffenenorganisation Lichterkette.
Das Büro, wie auch unsere Gruppen in Graz und den Außenstellen pausieren in der Zeit zwischen 27.12.2022 und 01.01.2023
Am 16. Dezember geht es für psychisch erkrankte Menschen auf den Adventmarkt am Grazer Schlossberg!
PsyNot, das Krisentelefon für Menschen in psychischen Krisen nimmt mit 1.12.2022 seinen steiermarkweiten Betrieb auf
Am Dienstag, dem 29.11.2022 durften wir eine Ausbildungsgruppe des ABZ Wielandgasse im Klubhaus der Achterbahn begrüßen
Am 20.12.2022 feiert die Achterbahn mit ihren Gruppenteilnehmer:innen Weihnachten im Klubhaus
Von 25.11. bis 10.12.2022 finden internationale Kampagnen statt, die Gewalt an Frauen weltweit verstärkt in den Fokus rücken und uns darüber aufklären sollen, welche die Mechanismen zur Entstehung von Gewalt sind und wie Gewaltdelikte verringert oder besser noch weitgehend verhindern werden könnten.
Am Fr., 16.12.2022 backen Menschen mit psychischer Belastung im Kreativcafé gemeinsam Weihnachtskekse (Anmeldung erbeten!)
Für das Projekt Altersarmut und Pflege aus Sicht der Betroffenen werden Interviewpartner:innen ab 60 Jahren gesucht, die häusliche Pflege benötigen.
Am 16 November 2022 findet das internationale Webinar Together Against Stigma: Evidence and Action der World Psychiatric Association statt. Anmeldung erforderlich!
Der Unabhängige Monitoringausschuss lädt zu seiner öffentlichen Sitzung zum Thema "Partizipation" ein. Auch Michaela Wambacher ist mit Wortmeldungen vertreten.
Die Aufnahme eines Studiums bedeutet den Eintritt in eine ganz neue Lebensphase. Psychisch fit studieren rückt psychische Gesundheit in den Fokus und gibt Tipps, wie man sich für den stressigen Studienalltag wappnen kann.
Am 18. November führt Achterbahn unterwegs Menschen mit psychischer Beeinträchtigung zum wiederholten Mal nach Thal bei Graz
Gesundheit Österreich GmbH (GÖG) sucht Interviewpartner:innen für ein Forschungsprojekt zum Thema Angststörungen und Apps, die den Umgang mit der Erkrankung erleichtern sollen
Anlässlich des internationalen Tages der Menschen mit Behinderung am 3.12. lädt die KPÖ Steiermark zu einer Fachtagung ein. (Anmeldung erforderlich)
Der Tod eines nahestehenden Menschen ist einschneidend. In diesem Fall kann das Andocken an Trauerangeboten und der Austausch mit anderen in ähnlicher Situation heilsam sein.
Tabuthema Postpartale Depression: Rund 10 - 15 % Mütter sind nach der Geburt eines Kindes davon betroffen. Auch Väter kann sie treffen. Eine Selbsthilfegruppe bietet in der Steiermark Austausch für Betroffene.
Am 6. Oktober 2022 ging es für rund 40 Menschen mit psychischer Belastung mit der Achterbahn ins Freilichtmuseum Stübing!
Im Rahmen zweier kostenloser Filmvorführungen mit anschließender Podiumsdiskussion eröffnete das Gesundheitsamt der Stadt Graz in Kooperation mit dem BÖP das Thema psychische Gesundheit für die breite Öffentlichkeit
In ihrem Erfahrungsbericht schreibt Tina* (Name ist der Achterbahn bekannt) über ihren persönlichen Zugang zu psychischer Erkrankung und schildert in eigenen Worten, wie wertvoll Selbsthilfe für sie ist.
Das InTakt-Team lädt zwischen 10. und 13. November 2022 herzlich zum mittlerweile 7. InTakt-Festival in Graz ein!
Janssen Mental Health Forum 2022: Expert:innen entwickelten im Dialog Forderungen für eine bessere Versorgung bei chronischer Depression. Achterbahn-Obfrau DI.in Michaela Wambacher plädiert für stärkere Einbindung von Peerarbeiter:innen in die psychosoziale Landschaft.
Anlässlich des internationalen Tag der seelischen Gesundheit laden die Stadt Graz und der steirische Berufsverband Österreichischer Psycholog:innen (BÖP) zum kostenlosen Kinobesuch und zur anschließenden Podiumsdiskussion.
Mit Achterbahn unterwegs ins Schwarzeneggermuseum bei Graz! (Anmeldung erforderlich!)