achterbahn

AKTUELLES

«   Seite 22 von 22
27.01.2011
Besuchen Sie uns doch auch auf Facebook und unterstützen Sie uns durch Klick auf den "Gefällt mir"-Button und teilen Sie unseren Auftritt mit Ihren Facebook-Freunden!

Der Auftritt ist eher humorig gestaltet, beinhaltet aber auch aktuelle Informationen. Zum Beispiel kurzfristige Terminänderungen bei den Außenstellen und Veranstaltungshinweise.

Klicken Sie hier: Achterbahn auf Facebook
21.01.2009
GRATIS. Dieser Kalender wurde von der PÖD (Plattform Öffentlichkeitsarbeit Depression), einer Untergruppierung der Achterbahn - bestehend aus Betroffenen - mit eigenen Texten und Bildern gestaltet - und soll für Lichtblicke im neuen Jahr sorgen!

weiterlesen

21.01.2009
STLP bietet einen Workshop zur Seelischen Gesundheitsförderung in der Steiermark an.

Link zur Einladung
21.01.2009
Interview zum Thema Enttabuisierung psychischer Erkrankungen durchgeführt von FOCUS PATIENT mit Kurt Senekovic (Obmann der Betroffenenbewegung "Verein Achterbahn"

Link zum Interview (Video)
10.10.2008
Start ins Studienjahr 2008/09

LEITTHEMA DES HEURIGEN JAHRES:  "Beziehungen: Vom Individuum zum Universum"

Menschen sind sehr soziale Lebewesen und insofern sind Beziehungen zwischenmenschlicher Art, ob am Arbeitsplatz, in der Schule und natürlich vor allem zwischen den Geschlechtern, zentraler Bestandteil unseres Lebens. Das diesjährige Leitthema der Montagsakademie fasst das Thema allerdings noch viel weiter: Es beginnt innerhalb der Individuen mit Beziehungen zwischen Geist und Körper, es beinhaltet ökonomische genauso wie ökologische Beziehungen und den Klimawandel, es betrifft auch unsere Beziehungen zum Geld und endet schließlich im Kosmos. Ein wahrhaft gigantisches Programm!

weiterlesen

09.10.2008
Gegenseitiges persönliches Kennenlernen unter Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen

Teilnahme ab 18 Jahren

weiterlesen

08.10.2008
"Ressourcen entdecken" - Diskussion über Wege der Integration von chronisch kranken Menschen am Arbeitsmarkt

Das Gespräch mit Hansjörg Hofer vom Bundessozialamt und der dipl. Sozialarbeiterin Astrid Gerstlmoderierte moderierte Regina Philipp

Lesen Sie mehr...
07.10.2008
Neue Maßnahmen in Nervenklinik: "Das ist der falsche Weg"

Um die angebundenen Patienten in der Landesnervenklinik soll in Zukunft auch noch ein Netz gespannt werden. Zum Schutz, wie der Direktor behauptet. Es hagelt Proteste.

weiterlesen

05.10.2008
Von einem, der auszog, gegen die eigene Seelenfinsternis zu anzukämpfen. Heute mach sich Thomas Klein auch für andere stark.

weiterlesen

03.10.2008
Therapeutische Gruppe für Erwachsene

Das Spielen von Geschichten aus dem Leben, Märchen, Alltagsszenen, Szenen aus Filmen oder Träumen bringt das Leben "auf die Bühne" und macht es damit erfahrbar, gestaltbar und veränderbar. Nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene bietet das Rollenspiel vielfältige Möglichkeiten, reale und phantasierte Geschichten persönlich auszugestalten, neu zu erfinden und umzuändern. Damit können neue Blickwinkel erschlossen werden, und Altbekanntes wird vielleicht erstmals oder auch neu verstanden, was (Selbst)Erkenntnis und Wachstum begünstigt.

weiterlesen

02.10.2008
400.000 Menschen leiden in Österreich unter Depression. Jede vierte Frau und jeder achte Mann erkranken in ihrem Leben an Depresseion. Oft wird die Krankheit nicht richtig wahrgenommen und bleibt unbehandelt. Daher ist es wichtig darüber zu sprechen, sich damit zu beschäftigen.

weiterlesen

01.10.2008
Am 14.12.2007 fand im Kulturzentrum MOXX in Graz ein weiterer Achterbahn-Abend statt, der auf reges Interesse stieß. Nach einer kurzen musikalischen Einlage der Gruppe JOHARI und einer Lesung von Franz Hofer diskutierten DAS Stefan Bottler (MA Arche 38, Caritas), Mag. Christiane Feil (Psychologin / MA PSZ Ost / Hundetrainerin), Dr. Günter Klug (Leiter PSZ Graz-Ost), Karin Reibnegger (Mobiler Dienst (pro mente Steiermark), zwei Betroffene und das Publikum zum Thema Lebensfreude. Die mit Interesse erwartete Glückstrainerin Ursula Witek musste ihre Teilnahme leider krankheitsbedingt absagen. Moderiert wurde der Abend von Mag. phil. Bärbel Pöch-Eder (Psychologin in eigener Praxis, Moderatorin und Trainerin für Persönlichkeitsbildung).

weiterlesen

26.09.2008
ROMA! ROMA!

ROMALE! - DAS ROMA-FESTIVAL IN GRAZ
26.09.-25.10.2008

weiterlesen

03.09.2008
Bericht in der aktuellen "Woche", 3. September 2008

weiterlesen

«   Seite 22 von 22