achterbahn

AKTUELLES

30.10.2023

Tag der seelischen Gesundheit bei der AK Steiermark

Am Dienstag, 24. Oktober 2023, fand von 14:00 bis 18:30 Uhr im Großen Saal der AK Graz die Veranstaltung zum „Tag der seelischen Gesundheit" statt. Die Achterbahn Steiermark war mit einem Infotisch und am Podium dabei!


Podium Am 24. Oktober 2023 ging die Veranstaltung zum Tag der seelischen Gesundheit in den Kammersälen der AK Graz über die Bühne.

Themen rund um psychische Erkrankung unterliegen nach wie vor dem gesellschaftliche Tabu. Gleichzeitig steigt die Betroffenheit österreichweit. Gerade für ältere Menschen, Erwachsene, die aus dem Berufsleben fallen, Studierende und Personen, die an oder unter der Armutsgrenze leben, mangelt es an niedrigschwelligen Anlaufstellen bei seelischen Krisen. Häufig sind Isolation und Einsamkeit die Folgen, die wiederum eine (psychische) Abwärtsspirale in Gang setzen können.

Treffen kann psychische Erkrankung alle - egal, in welcher Lebensphase. Aus diesem Grund sind Aufklärung und Vernetzung nicht nur essenziell wichtig, sie zeigen Betroffenen auch: "Du bist nicht allein!"

Zahlreiche Einrichtungen der psychosozialen Versorgung in Graz und der ganzen Steiermark stellten vergangenen Dienstag in den Kammersälen Graz ihre Angebote zur Förderung psychischer Gesundheit vor. Dazu gab es ein mitreißendes Kabarettprogramm von Ingo Vogl, musikalische Einlagen sowie Gesprächsrunden mit Expert:innen zu verschiedenen Themen der seelischen Gesundheit.
Unter anderen war auch Ina Plattner von der Achterbahn Steiermark im Rahmen der Diskussionsrunde "gemeinsam statt einsam" am Podium vertreten.

Achterbahn_Stand Soziale Eingebundenheit:
Ein grundlegender Faktor für psychische Gesundheit

Die Achterbahn Steiermark gibt Menschen, die Erfahrungen mit seelischen Krisen haben, die Möglichkeit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. 
Unsere Gruppen ermöglichen Teilnehmer:innen, sich freiwillig, kostenfrei und ohne Anmeldung eine Tages-, Wochen-, oder Monatsstruktur aufzubauen und damit - ganz in ihrem persönlichen Tempo - wieder "ins Leben zurückzufinden". Da die Angebote der Achterbahn zeitlich unbegrenzt in Anspruch genommen werden können, bieten sie psychisch belasteten Menschen einen Anker und eine nachhaltige Anlaufstelle, zu der sie bei Bedarf immer wieder zurückkehren können.

Das Team der Achterbahn bedankt sich bei der Stadt Graz für die unzähligen (Informations-) Gespräche am Infotisch und die Möglichkeit, bei der Veranstaltung in Erscheinung treten zu dürfen! 

 

 

 

 

Fotoquelle: Achterbahn Steiermark