Im Herbst 2021 lädt HPE Österreich Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung zur Online-Veranstaltungsreihe ein
Psychische Erkrankungen stellen nicht nur für Betroffene selbst, sondern auch für deren soziales Umfeld Herausforderungen im Alltag dar. Von 24. September bis 22. Oktober 2021 bietet HPE Österreich für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen eine Reihe von Online-Vorträgen und Workshops zu unterschiedlichen Schwerpunkten im thematischen Umfeld des Kontakts und Zusammenlebens mit Personen mit psychischer Erkrankung an.
Alle Online-Veranstaltungen sind kostenlos und finden per Zoom statt.
Um Anmeldung per www.hpe.at/tagung wird gebeten.
Termine der Vorträge (Anmeldung ab sofort möglich):
- Angehörig sein
Hilfe für Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Freitag 24.September 2021, 16-18 Uhr
- Psychische Störungen und Paarbeziehungen: Überlegungen am Beispiel einer Depression
Mittwoch 29.September 2021, 16-18 Uhr
- Depresion und Arbeit: Trotz depressiver Phasen arbeitsfähig bleiben
Dienstag 5.Oktober 2021, 16-19 Uhr
- Das Stigma psychischer Erkrankung
Auswirkungen und Interventionen
Montag 11.Oktober 2021, 18-20 Uhr
- Rebellion oder Symptom: Wenn Jugendliche nicht erwachsen werden wollen/können
Mittwoch 13.Oktober 2021, 17-19 Uhr
- Medikamentöse Behandlung bei psychischen Erkrankungen
Donnerstag 14. Oktober 2021, 17-19 Uhr
- Mein Recovery
Freitag 22.Oktober 2021, 17-19 Uhr
Termine der Workshops (Anmeldung ab 01.09.2021):
- Bevor es zu spät ist! – Krisenintervention und Suizidverhütung
Dienstag 28.September 2021, 16-18:30 Uhr
- Sozialrechtliche Absicherungen für psychisch erkrankte Familienmitglieder
Donnerstag 30.September 2021 ODER Mittwoch 20.Oktober 2021, jeweils 18-20 Uhr
- „Wie sag ich‘s bloß?“
Besonderheiten in der Kommunikation mit einem psychisch erkrankten Familienmitglied
Freitag 8.Oktober 2021, 15-18 Uhr UND Samstag 9.Oktober, 9-12 Uhr
Nähere Informationen zur Veranstaltungsreihe >>HIER
HPE unterstützt Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung mit verschiedenen Beratungsangeboten durch erfahrene Angehörige oder durch professionelle BeraterInnen.