Im Rahmen einer eintägigen Fortbildung geben Dipl.-Psych. Irene Nenoff-Herchenbach und Katrin Eissing am 10. Oktober einen Überblick über die Methode des Offenen Dialogs bei psychischen Krisen
Psychische Krisen sind einschneidende Ereignisse. Umso wichtiger ist daher die Begleitung von Menschen in krisenhaften Situationen, die oft maßgeblichen Einfluss auf das weitere Leben hat.
Der finnische Ansatz bietet als Alternative zum stationären Aufenthalt die Möglichkeit, Krisen in der eigenen Lebenswelt mit Freund:innen, Kolleg:innen, Familie und professioneller Unterstützung zu begegnen und den Umgang damit selbstbestimmt und mit vorhandenen Ressourcen zu gestalten.
So wird die Eingebundenheit einer Person in akuter Krise in das gewohnte Umfeld gehalten und kann integriert und gemeinsam mit dem umgebenden sozialen Netz stabilisiert werden.
Im Tagesworkshop in Graz geben zwei Referentinnen von Offener Dialog e.V. Leipzig einen Einblick in die Grundprinzipien des Offenen Dialogs, schildern Hintergründe und legen die Entstehung und die internationale Implementierung wie auch die praktischen Umsetzungen im deutschsprachigen Raum dar.
OFFENER DIALOG
Eintägige Fortbildung zur Begleitung psychischer Krisen
_WANN?
Montag, 10. Oktober
10 bis 19 Uhr
_WO?
Martin-Luther-Haus Graz
Kaiser-Josef-Platz 8, Festsaal
Auf Grund begrenzter Teilnehmer*innenzahl bitten wir um Voranmeldung.
KONTAKT:
Sigrid Müller
Tel.: 0699/19039312
sigrid_mueller@ymail.com
www.berani.at