achterbahn

AKTUELLES

08.09.2022

Tag der Suizidprävention

Seit 2003 gilt der 10. September als internationaler Tag der Suizidprävention. In diesem Rahmen gibt es im Monat zwischen 10.09. und 10.10. auch in der Steiermark eine Reihe verschiedener Veranstaltungen.


Erstmals wurde der Tag der Suizidprävention am 10. September 2003 durch die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die International Association for Suicide Prevention (IASP) ausgerufen. Zwischen dem 10. September und dem internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober finden weltweit Veranstaltungen - vorwiegend durch Organisationen aus dem Gesundheitsbereich organisiert - statt, die auf psychische Gesundheit und deren essenzielle Wichtigkeit aufmerksam machen.

Jährlich nehmen sich jährlich rund 800.000 Menschen das Leben. Noch gar nicht erfasst sind in dieser Zahl unklare Fälle, wie Verkehrsunfälle, Essensverweigerung - beispielsweise in Senior:innenheimen - oder das Absetzen von Medikamenten. Auf einen Suizid kommen rund 20 Suizidversuche. Die Zahl von 800.000 stellt daher lediglich die traurige Spitze des Eisbergs dar.
Damit stellt Suizid eines der größten Gesundheitsprobleme der Welt dar. Gleichzeitig unterliegt dieses Thema jedoch auch dem gesellschaftlichen Tabu.

Faktoren wie Stress, finanzielle Probleme, Erkrankungen und zwischenmenschliche Konflikte zählen zu häufig auslösenden Faktoren für Suizidalität. Zudem ist Suizid männlich - beinahe 75 % aller Menschen, die einen Suizid begehen, sind männlich. Drei von vier Suiziden ereignen sich in armen Bevölkerungsgruppen.

In der Steiermark gab es im Jahre 2020 insgesamt 216 Suizide. Am meisten von Suizidalität betroffen sind dabei die Altersgruppen zwischen 50 und 55, 75 und 79 sowie Personen über 85. Rund 78 % davon sind männlich.
Die meisten Suizide bei Frauen werden in der Altersgruppe zwischen 50 und 55 Jahren verzeichnet, während sich diese vor allem bei Männern ab 50 Jahren zeigt.
Zudem steigt die Suizidneigung bei Frauen ab 70 noch einmal dramatisch an, während sie bei den Männern durchgehend hoch bleiben.

Die höchsten Suizidraten weisen in der Steiermark 2020 die Bezirke Murau, Liezen und Voitsberg auf, die niedrigsten verzeichnen Graz, Graz-Umgebung, wie auch Weiz und Leibnitz.

Suizipräventionstag Über Das Thema Suizid wird nach wie vor der Mantel der gesellschaftlichen Tabuisierung gelegt. Aus diesem Grund versuchen viele Organisationen, das Thema in den Blickpunkt zu rücken, aufzuklären und offen darüber zu sprechen. Aktionstage rund um den 10. September sollen die Bevölkerung für Suizid als erhebliches Problem der heutigen Gesellschaft sensibilisieren. Die Ziele sind unter anderem, Warnsignale frühzeitig zu erkennen, Menschen zu unterstützen, psychische Belastung und Erkrankung ernst zu nehmen und Berührungsängste mit dem Thema zu mildern und den Austausch über das Thema zu fördern.

Auch in der Steiermark gibt es rund um den Tag der Suizidprävention - und ferner um den internationalen Tag der psychischen Gesundheit - eine Reihe von Veranstaltungen:

  • GO-ON Suizidprävention zeigt steiermarkweit "Held:innengeschichten" - Kurzfilme über Menschen, die Lebenskrisen gemeistert haben.
    Näheres >>HIER
  • 10 Schritte zur psychischen Gesundheit - Spaziergang im Rahmen von "Achterbahn unterwegs" am 16. September 2022 
    Näheres >>HIER
  • Beim Reden kommen die Leut' z'samm, 22.09.2022, Café ZAPO im Park - Infotische, Lesung, Livemusik und Spieleangebot für Kinder 
    Näheres >>HIER 

 

>>HIER finden Sie Notrufnummern und Krisentelefone bei Suizidgefahr

 

Bildquelle