Der Tod eines nahestehenden Menschen ist einschneidend. In diesem Fall kann das Andocken an Trauerangeboten und der Austausch mit anderen in ähnlicher Situation heilsam sein.
Nach dem Begräbnis beginnt für viele Menschen erst die Phase intensiver Trauer. Einige Organisationen sind bemüht, trauernde Menschen in diesem Prozess zu unterstützen.
In diesem Beitrag möchten wir auf verschiedene Trauergruppen in Graz und den steiermärkischen Regionen hinweisen.
Hilfe bei Trauer:
- Hospizverein Steiermark
Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und deren Angehörige, Tel.: 0316391570-0
- Offene Trauergruppe der katholischen Stadtkirche Graz
- Trauergruppe für junge Erwachsene
- Treffen für Trauernde in der Pfarre Hartberg:
Kontakt: Maria Grassl, Tel: 0676/47 69 206
- Trauergruppe im LKH Hochsteiermark – Standort Leoben: offenes Trauerangebot v.a. auch für Angehörige von Patientinnen und Patienten.
Kontakt: Berthold Brottrager, Tel: 0676/87426665
- Trauergruppe St. Stefan ob Stainz: offenes Gesprächsangebot.
Kontakt: Maria Moser, Tel: 0650/6011218
- Treffen für Angehörige, pflegende Begleitende und Trauernde in der Evg. Heilandskirche: offenes Gesprächsangebot.
Kontakt: Elisabeth Pilz, Tel: 0699/18877612
- Nachgehende Trauerpastoral in der Pfarre Weiz: Initiative für trauernde Angehörige nach einem Begräbnis.
Kontakt: Christoph Doppelreiter, Tel: 03172/2363-0
- Dankstelle-Tankstelle in der Pfarre Liezen: Austausch zum Krafttanken, Perspektiven eröffnen und Hoffnung schöpfen.
Kontakt: Herta Weber, Tel: 03612/22425-0
- Gebetsabend im Pfarrverband Pölstal: Gebet zur Stärkung von Angehörigen und Gesprächsmöglichkeit.
Kontakt: Gerlinde Mayerl, Tel: 03579/8313
- Ökumenische Notfallseelsorge: für Menschen in belastenden Lebenssituationen.
Kontakt: Elisabeth Lienhart, Tel: 0664/3928600
- Angebote der Krankenhausseelsorge: für Patientinnen und Patienten sowie Angehörige.
Kontakt: Maria Berghofer, Tel: 0676/87426858