Die Aufnahme eines Studiums bedeutet den Eintritt in eine ganz neue Lebensphase. Psychisch fit studieren rückt psychische Gesundheit in den Fokus und gibt Tipps, wie man sich für den stressigen Studienalltag wappnen kann.
Psychische Probleme können alle treffen.
Übergangsphasen sind für uns alle sensible Phasen, in der wir für psychische Krisen anfälliger sind.
Der Eintritt in das Studierendenleben ist ein Beispiel dafür: Es ist gezeichnet von Veränderungen, häufig auch mit dem Wechsel des Wohnortes verbunden und markiert den Beginn eines vollkommen neuen Lebensabschnittes.
Psychisch fit studieren macht im Rahmen anonymer Online-Foren psychische Krisen besprechbar, auf erste Anzeichen psychischer Belastung aufmerksam, gibt wertvolle Tipps für den Studienalltag und zeigt, an wen man sich wenden kann, wenn das Gefühl anklopft, dass "gar nichts mehr geht".