Die Ausbildung zum Offenen Dialog kommt nach Graz! Anmeldungen sind beim Büro der Achterbahn Steiermark möglich!
Psychische Krisen sind einschneidende Lebensereignisse.
Was in der akuten Krise passiert und wie sie begleitet wird, hat oft bestimmenden Einfluss auf die weitere Lebensbiografie: Welche Brücken es von der Akutversorgung/Begleitung zurück in ein „normales“ Leben gibt ebenso.
Der finnische Ansatz des Offenen Dialogs bietet eine Alternative zum stationären Aufenthalt. Er ermöglicht es Menschen in Krisen mit ihren Familien, Freund*innen, Kolleg*innen und anderen professionell Helfenden, der Krise in der eigenen Lebenswelt zu begegnen und einen Umgang damit mit den vorhandenen Ressourcen selbstbestimmt zu gestalten.
So kann das soziale Netz erhalten bleiben, sich gemeinsam entwickeln und stabilisiert werden. Toleranz von Vielfalt sowie die Wahrung von Würde und Autonomie aller Menschen tragen diesen Prozess.
Offener Dialog arbeitet konsequent mit Netzwerk und Kontext. Im Bereich schwerer gesellschaftlicher Dilemmata und verzweifelter mitmenschlichen Situationen wird der Dialog zwischen allen Beteiligten gefördert.
LEHRGANGSINFORMATIONEN
Überinstitutionell, multiprofessionell und trialogisch
Wir vermitteln Techniken der Dialogförderung in Übung, Rollenspiel und Selbsterfahrung. Und wir zeigen Werkzeuge für eine dialogische Teamarbeit.
Melden Sie sich als Kolleg*innen möglichst zu zweit an, da Netzwerkgespräche mit Offenem Dialog immer im Team geführt werden.
Vernetzungseffekt für die Region
>> Die Anmeldung zur Ausbildung Offener Dialog in Graz ist telefonisch oder per E-Mail bei der Achterbahn Steiermark möglich.
Kontakt:
VEREINSBÜRO
Hauslabgasse 9
8010 Graz
Telefon: 0676 55 24 724
E-Mail: offener-dialog@achterbahn.st
Die Veranstaltung wird in Graz vom Verein Achterbahn in Kooperation mit Sigrid Müller organisiert.