achterbahn

AKTUELLES

24.04.2023

Suizidprävention: Veranstaltungen und Infos

Der Bedarf an psychosozialem Angebot in der Steiermark steigt. GO-ON setzt das Thema "Suizidprävention" im Rahmen von drei Veranstaltungen in den Fokus.


Logo

Mit 1271 Suiziden (961 Männer, 310 Frauen) erfasst die Statistik Austria 2022 insgesamt 172 Suizide mehr als im Jahr 2021, das bedeutet einen Zuwachs von 15,6%. Dies sind auch deutlich mehr Suizide im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 (1072 Suizide).

Bis zur Veröffentlichung der vollständigen Statistik (höchstwahrscheinlich 07/2023 oder 08/2023) kann sich diese Zahl aufgrund der Qualitätskontrollen und Datenbereinigung noch verändern. (Erfahrungsgemäß sind diese Anpassungen aber sehr minimal.)
Weiters sind aktuell auch noch keine Detailstatistiken (Bundesländerstatistiken, detaillierte Altersgruppen, etc.) verfügbar.

Diese traurige Entwicklung unterstreicht umso mehr die Wichtigkeit und Notwendigkeit von Hilfsangeboten.
An dieser Stelle ist auf das mit November 2022 in Betrieb genommene psychiatrische Krisentelefon PsyNot hinzuweisen. PsyNot, erreichbar unter der Nummer 0800 / 44 99 33, ist eine kostenfreie 24h-Notfall-Hotline, die SteirerInnen bei akuten Krisen als erste Anlauf- und Ansprechstelle zur Verfügung steht. Ein geschultes ExpertInnenteam berät rund um die Uhr, ob bei Suizidgedanken, Konfliktsituationen oder Überforderungsgefühlen.
Weiters sind die Angebote der Beratungsstellen der Psychosozialen Dienste Steiermark (RdK, GFSG, Hilfswerk, PSN und PSZ Voitsberg), welche in allen steirischen Bezirken kostenfrei verfügbar sind, zu erwähnen. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage von GO-ON Suizidprävention Steiermark.

Runder Tisch
Am 13.06.2023 wird ab 14:00 Uhr der 13. Runde Tisch der GO-ON Suizidprävention Steiermark im Steiermarkhof stattfinden. Den diesjährigen Runden Tisch ist dem Thema „Lebenskompetenzen“ gewidmet.
Herr Mag. Martin Kosch (Betriebswirt, Kabarettist) wird in diesem Rahmen einen kabarettistischen Vortrag zum Thema Lebenskompetenzen halten.

HeldInnengeschichten
Am 05.10.2023 mit Beginn um 19:30 Uhr wird GO-ON Suizidprävention Steiermark anlässlich des Weltsuizidpräventionstages, im Stefaniensaal in Graz eine Veranstaltung zum Thema „HeldInnengeschichten“ abgehalten. Da die Veranstaltungen zu dem Thema im Vorjahr ein riesiger Erfolg waren, möchte GO-ON dieses Thema heuer erneut aufgreifen.

Wissenschaftlicher Nachmittag
Am 8.11.2023 wird mit Beginn um 14:00 Uhr der zweite Wissenschaftliche Nachmittag von GO-ON Suizidprävention Steiermark zum Thema "Assistierter Suizid" im Steiermarkhof stattfinden. Herr Prof. Dr. Thomas Niederkrotenthaler und Frau Dr.in Karen Nestor werden das Thema aus wissenschaftlicher Sicht und aus Sicht der Anwendung für uns beleuchten.